

‚Halal‘ umfasst alles, was uns ALLAH erlaubt hat. Ausgeschlossen sind die Dinge, die ‚haram‘, also verboten sind.
Das Prinzip des ‚Halal‘ ist etwas Göttliches, Wunderbares und Vollständiges. Mit dem, was ER uns erlaubt, will ALLAH uns Gutes tun! Aber nicht nur uns, sondern auch den Tieren und der Umwelt.Unserer Meinung nach ist die Auslegung von ‚halal‘ heute unvollständig und unzureichend.
So gibt es Produkte, die zwar als „halal“ bezeichnet werden, aber dem Körper, der Umwelt, Tieren und anderen Menschen schaden.
Kann es wirklich halal sein, seinen Körper langfristig z.B. mit Silikonen und Erdölabfällen in der Kosmetik zu belasten? Oder sind Tierversuche für Kosmetik islamisch vertretbar?
Die gängigen halal- Siegel garantieren uns leider nicht, dass keine Inhaltsstoffe enthalten sind, die kurz- und langfristig unsere Haut und den ganzen Körper schädigen.


Die ‚klassischen‘ halal-Grundsätze:
- frei von Inhaltsstoffen, die von Tieren gewonnen wurden, die für Muslime verboten bzw. nicht gemäß Shariah geschlachtet worden sind
- frei von Materialien oder gentechnisch veränderter Organismen, die gemäß Shariah als unrein (Najis) eingestuft werden
- im Produktionsprozeß und in der Lagerung kommt das Produkt mit nichts in Berührung, was nach der Shariah als unrein angesehen wird. Sollte die Produktionslinie mit Produkten geteilt werden, die nicht halal sind, erfolgt vorher eine vollständige Reinigung der Anlage und Gerätschaften.
- frei von aliphatischen Alkoholen
- frei von bestrahlten Rohstoffen
Zusätzliche ‚al-balsam halal & fair‘ – Bedingungen:
- keine Tierversuche
- keine synthetischen Duft- oder Farbstoffe
- keine Inhaltsstoffe aus der Erdölchemie (Paraffine, PEG, -propyle-, -alkyle-. usw.)
- keine Silikonöle und -derivate
- faire Bezahlung der Zulieferer bei dem Kauf der Rohstoffe. Wir unterstützen besonders die Frauenkooperativen in Marokko, unsere Lieferanten für Arganöl, Rosenwasser und ätherische Öle
- fairer Umgang mit allen Mitarbeitern
- CO2 –neutrale Herstellung und recyclebare Verpackung

Fair zu sein ist die Komponente, die unserer Meinung nach bei dem Verständnis von ‚halal‘ heutzutage fehlt.
fair zum Menschen:: Im Islam sind wir dazu angehalten, gut mit unserem Körper umzugehen. Wir werden sogar am Jüngsten Tag danach befragt werden. Also sollten wir auch darauf achten, was wir für unser größtes Organ, die Haut, tun. Außerdem wollen wir, dass auch die Menschen, die an der Herstellung unserer Kosmetik beteiligt sind, fair behandelt werden.
fair zu den Tieren:: Kosmetik geht auch ohne tierische Inhaltstoffe! So kann man leicht absolut sicherstellen, dass kein Tier dafür z.B. durch Massentierhaltung leiden musste. Tierversuche sind natürlich auch tabu.
fair zur Umwelt: Unsere Inhaltstoffe sind zum größten Teil aus biologischem Anbau. Außerdem verzichten wir auf unnötige Verpackung und verwenden recyclebare Materialien.


Er gehört nicht zu den aliphatischen Alkoholen, sondern ist ein Fettalkohol aus pflanzlichen Ölen. Er wird als Emulgator eingesetzt und wirkt feuchtigkeitsbewahrend und glättend (Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und zu stabilisieren).